Geschäftsfeld Strahlenvernetzung: E-Mobilität und Baubranche sorgen für positive Entwicklung

BGS News

Geschäftsfeld Strahlenvernetzung: E-Mobilität und Baubranche sorgen für positive Entwicklung

BGS hat 2019 rund 10 Prozent mehr Spritzgusskomponenten mithilfe von Gamma- und Betastrahlen veredelt als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum – ein Umsatzplus, das sich auf die gestiegene Nachfrage der Automotive-Branche zurückführen lässt. Diese fordert zunehmend leichte Werkstoffe bei stetig steigenden Anforderungen an die thermische, mechanische und chemische Belastbarkeit der Komponenten. Anhaltend gute Zuwächse verzeichnete BGS zudem mit der Vernetzung von Rohr- und Stangenprodukten, die u. a. in Fernwärme- und Fernkältetechnik städtischer Infrastrukturprojekte zum Einsatz kommen.

Automobilindustrie zeigt gesteigertes Interesse an Strahlenvernetzung

Schon heute werden zahlreiche Bauteile im Motorraum, Abdeckungen und Befestigungselemente sowie Komponenten im Interieur- und Exterieurbereich aus strahlenvernetzen Kunststoffen hergestellt. „Wir haben 2019 eine gesteigerte Nachfrage von Automobilzulieferern verzeichnet und mehr Projekte im Bereich Spritzguss umgesetzt“, sagt Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer von BGS. „Die Strahlenvernetzung bietet vor allem für den Leichtbau neue Möglichkeiten, denn mit diesem Veredelungsschritt lassen sich herkömmliche Kunststoffe für anspruchsvolle Aufgaben qualifizieren: Vernetzte Bauteile weisen signifikant verbesserte Eigenschaften hinsichtlich Hitzebeständigkeit, mechanischer Festigkeit, Kriechverhalten und Abriebfestigkeit auf.“ Auch vor dem Hintergrund des gewachsenen Kostendrucks werde die Strahlenvernetzung für die Automobilbranche interessanter, meint BGS Geschäftsführer Ostrowicki: „Je nach Höhe der Beschaffungskosten für Hochleistungskunststoff kann die Substitution durch ein strahlenvernetztes Material zu erheblichen direkten Einsparungen führen. Hinzu kommen reduzierte Prozesskosten, denn strahlenvernetzbare Compounds zeichnen sich durch eine einfache Verarbeitung aus (z. B. geringere Verarbeitungstemperaturen im Vergleich zu Hochleistungskunststoffen).“

Auch Baubranche sorgt für Umsatzplus im Bereich Strahlenvernetzung

Einen weiteren Anstieg gegenüber dem Vorjahr registrierte BGS 2019 bei Rohr- und Stangenprodukten (rund 10 Prozent). Die Zuwächse in diesem Segment lassen sich auf die anhaltend gute Konjunktur des Bausektors zurückführen – hier werden vernetzte Rohre vor allem in Fernwärme- und Fernkältesystemen der städtischen Infrastruktur verarbeitet. Die Strahlenvernetzung sichert die Gebrauchseigenschaften der Rohrsysteme über einen langen Zeitraum: Sie sorgt für ein verbessertes Zeitstandverhalten bei hohen Temperaturen und Innendrücken und eine damit verbundene höhere Alterungsbeständigkeit. Ein Großteil der Rohrsysteme wird am Standort Bruchsal mithilfe eines speziellen Handlingsystems bestrahlt, das Rohr- und Stangenmaße von bis zu 12 Metern zulässt.

Geschäftsjahre 2020 und 2021: Modernisierungen und Standorterweiterung

Nach umfangreichen Modernisierungen der Elektronenbeschleuniger am Unternehmenshauptsitz in Wiehl investiert BGS auch an den Standorten in Bruchsal und Saal a.d. Donau mehrere Millionen Euro in die Modernisierung der Anlagen und der Handlingtechnik. In Bruchsal laufen zudem die Planungen für den Neubau einer Logistikhalle: Hier werden bis Ende 2020 insgesamt rund 2.700 m2 neue Lagerfläche entstehen.

BGS Beta Gamma Ueber uns - Bestrahlungsexperte
Rohrsysteme werden mithilfe eines speziellen Handlingsystems am BGS Standort Bruchsahl bestrahlt.

Interview im Fachmagazin DeviceMed: „Zweitqualifizierungen werden wichtiger“

Das Wachstum des Medizinprodukte-Marktes bringt Hersteller zunehmend in Bedrängnis, denn im europäischen Raum mangelt es an den erforderlichen Sterilisationskapazitäten. Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer von BGS, erläutert im Interview mit DeviceMed, wie sich Hersteller dem Thema Zweitqualifizierung annähern können.

Sterilisation von Medizinprodukten: „Zweitqualifizierungen werden wichtiger“

Alles in einer Hand: BGS zentralisiert die Auftragsabwicklung am Unternehmenshauptsitz in Wiehl

BGS ist seit vielen Jahren führender Dienstleister im Bereich industrieller Anwendungen von Beta- und Gammastrahlen und kontinuierlich auf Wachstumskurs. Das bedeutet auch, dass Prozesse regelmäßig überprüft und stetig optimiert werden – insbesondere für unsere Kunden. Neben zuverlässiger Erreichbarkeit und Flexibilität in der Auftragsabwicklung gehören dazu auch gleichbleibende Ansprechpartner – und das standortübergreifend.

BGS führt die administrative Auftragsabwicklung daher weiter zusammen. Für unseren Standort Bruchsal haben wir diesen Schritt bereits zum 1. November 2018 erfolgreich vollzogen. Nun gehen wir den nächsten Schritt und stellen auch die administrative Abwicklung der Aufträge vom Standort Saal a.d. Donau auf unsere Zentrale in Wiehl um.

Die Zentralisierung erfolgt zum 1. April 2020.
Die Erfassung aller Kundenaufträge, Terminabstimmungen, Rechnungsstellungen sowie der Kundenservice erfolgen ab diesem Zeitpunkt ausschließlich vom Unternehmenshauptsitz aus – unabhängig davon, an welchem Standort die Ware bestrahlt wird.

Über die Zentralisierung der Auftragsabwicklung haben wir unsere Kundinnen und Kunden in KW 07 postalisch informiert. Fragen zur Umstellung beantworten wir gerne unter +49 (0)2261 7899-0.

Zum zwölften Mal in Folge: Wiehler Grundschüler gestalten Firmen-Weihnachtskarte

Was als eine Art vorweihnachtlicher Malwettbewerb begann, ist zu einer Tradition geworden, von der alle Beteiligten profitieren. So hat BGS auch in diesem Jahr den Zweitklässlern des Grundschulverbundes in Wiehl die Gestaltung der Weihnachtspost überlassen. Im Rahmen des Adventssingens wurde am Montag, 09.12.2019 das diesjährige Kartenmotiv gekürt und als Dankeschön ein Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an Schulleiter Kai Stäpeler überreicht. Ein Einsatzzweck für das Geld ist auch bereits gefunden: So werden die Schüler im nächsten Jahr Besuch von den „Physikanten“ erhalten und im Rahmen einer interaktiven Wissensshow mehr über Naturwissenschaft und Technik erfahren.

Bereits seit 2008 malen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen des GVB Wiehl die Weihnachtskarte von BGS. Die Idee brachte Geschäftsführer Dr. Andreas Ostrowicki damals aus Großbritannien mit, wo er an einer ähnlichen Aktion beteiligt war. Dass aus dem ursprünglich einmalig gedachten Projekt einmal eine Tradition werden würde, hätte er vor zwölf Jahren nicht vermutet. „Wir pflegen eine enge Partnerschaft mit unseren Kunden, daher sind uns persönliche und individuell gestaltete Weihnachtskarten wichtig. Wir sind jedes Jahr begeistert von der Kreativität und der tollen Beteiligung der Kinder. Es entstehen viele kleine und große Kunstwerke – das macht uns die Entscheidung für ein einziges Motiv wirklich nicht leicht.“ Aus den eingereichten 77 Bildern fiel die Wahl in diesem Jahr auf das Bild der 8-jährigen Anastasija aus der 2c, die als Anerkennung einen Büchergutschein für ihr Bild erhielt. Auch Emma (Klasse 2a) und Romy (Klasse 2b), beide 7 Jahre, wurden für ihre Bilder ausgezeichnet und strahlten mit Anastasija um die Wette.

Über die langjährige Kooperation mit BGS freut sich auch Schulleiter Kai Stäpeler. „Durch Partnerschaften und Geldspenden der regionalen Industrie haben wir die Chance, das schulische Lernen der Kinder weiter zu fördern. Sinnvolle Einsatzzwecke für das Geld gibt es viele, besonders begeistert hat uns jedoch das Konzept der „Physikanten“. In den auf Grundschüler abgestimmten 45-minütigen Wissensshows geht es darum, die Kinder anhand von kleinen Experimenten für Physik und naturwissenschaftliches Lernen zu begeistern. Auf den Besuch der Physikanten können sich die Kinder im nächsten Jahr freuen.

      

Compamed 2019: BGS zeigt sich mit Messeverlauf sehr zufrieden

Wiehl, 22.11.2019 – Nach Abschluss der Compamed zieht Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer von BGS, eine positive Messebilanz. Man habe zum einen mehr Besucher als in den Vorjahren am Stand begrüßen können. Zum anderen habe man nach anhaltend kritischer Berichterstattung über EtO-Sterilisation und Anlagenschließungen im US-amerikanischen Markt ein zunehmendes Interesse an alternativen Sterilisationsmethoden sowie der Beratung rund um Second-Source-Lösungen verzeichnet. Unter dem Motto „Energie, die alles verändert“ hat BGS auf der diesjährigen Compamed aktiv Aufklärungsarbeit rund um die Validierung und Prozessintegration der Strahlensterilisation geleistet sowie bezüglich regulatorischer Anforderungen beraten.

„Die Compamed ist für BGS als führenden Sterilisationsdienstleister und Lösungsanbieter im Bereich der industriellen Anwendungen von Beta- und Gammastrahlen jedes Jahr ein gesetzter Termin“, kommentiert Dr. Andreas Ostrowicki. „Als Plattform zum Austausch mit Branchenvertretern und Geschäftspartnern hat die Messe einen hohen Stellenwert für uns. Trotz des anhaltenden Wachstums der Branche war die Stimmung unter den MedTech-Unternehmen jedoch leicht eingetrübt – ein wesentlicher Grund dafür ist die bald ablaufende Übergangsfrist der EU-Medizinprodukteverordnung und die damit verbundene Unsicherheit, was die Inverkehrbringung medizinischer Produkte betrifft.“ So fürchten viele Hersteller, dass ihre Produkte aufgrund der längeren Bewertungsverfahren nicht rechtzeitig auf den Markt gebracht werden können. Zentrale Themen, die die Branche umtreiben, waren zudem die Sicherstellung der entsprechend dem Marktwachstum benötigten Sterilisationskapazitäten sowie der Aufbau von Second Sources für die Sterilisation.

Medizinprodukte-Sterilisation: Reduzierung von Ausfallrisiken rückt in den Fokus

„Die Gespräche auf der Messe haben gezeigt, dass die Nachfrage nach Zweitqualifizierungen und Back-up-Lösungen für Medizinproduktehersteller eine zunehmend größere Relevanz erhalten“, so Ostrowicki. „Im Rahmen der Risikobetrachtung sollte sich jeder Hersteller fragen, was im Fall eines Anlagenstillstandes des beauftragten Sterilisationsdienstleisters passiert. Die jüngsten Vorfälle in den USA zeigen, dass längere Ausfälle nicht nur massive finanzielle Verluste bedeuten, sondern unter Umständen auch zu relevanten Versorgungslücken am Markt führen können – der Aufbau einer Second Source kann nur ratsam sein.“ Hier gelte es im Einzelfall zu prüfen, ob das jeweilige Produkt bei dem bestehenden Dienstleister für eine zweite Anlage qualifiziert werden kann, Verträge mit einem zusätzlichen Anbieter geschlossen werden sollten oder aber eine Qualifizierung für ein anderes Sterilisationsverfahren Ausfallrisiken am besten vorbeugt. BGS verfolgt seit Jahren das Prinzip der „Redundanz“: So ist jeder der drei Standorte des Unternehmens in der Lage, die Prozesse der anderen Standorte zu übernehmen, was die Ausfallsicherheit in der Produktion erheblich steigert.

Weitere Informationen über die Strahlensterilisation von u. a. Medizinprodukten und Verbrauchsmaterialien für Labor und Biotechnologie gibt es hier.

Sterilisation von Medizinprodukten: Manchmal braucht es einen Plan B

Zahlreiche Medizintechnikhersteller beauftragen spezialisierte Dienstleister mit der Sterilisation ihrer Produkte. Doch was tun, wenn dieser ausfällt? Einen Zweitlieferanten aufzubauen ist aufwendig, aber unter Umständen die Mühe wert.

Den kompletten Artikel finden Sie online auf der Website von www.devicemed.de sowie hier als PDF zum Download.

(DeviceMed 07/2019, Autoren Annett Heilmann, Dr. Andreas Ostrowicki, Kathrin Schäfer)

 

K Messe 2019: BGS Geschäftsführer, Dr. Andreas Ostrowicki, zieht positive Bilanz

Wiehl – 24.10.2019 Einen Tag nach Abschluss der weltgrößten Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf zieht Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer des auf die Strahlenvernetzung von Kunststoffen spezialisierten Unternehmen BGS, ein positives Fazit für sein Unternehmen.

„Die K Messe 2019 hat erneut unter Beweis gestellt, dass sie die wichtigste Plattform für die kunststoffverarbeitende Industrie weltweit ist“, erklärt Dr. Ostrowicki. „Für uns als Aussteller und Dienstleister im Bereich der Kunststoff-Veredelung durch Beta- und Gammastrahlen war die Messe ein voller Erfolg. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: Einerseits haben die Expertise und Branchendiversität der Besucher noch weiter zugenommen. Das ist interessant für uns, denn die Strahlenvernetzung von Kunststoffen kommt in den unterschiedlichsten Bereichen – von der Automobil- bis zur Sportartikelindustrie – zum Einsatz. Andererseits hat uns die K erneut die sehr gute Möglichkeit geboten, unsere Dienstleistung innerhalb kürzester Zeit einem breiten Fachpublikum näherzubringen, aktiv Aufklärungsarbeit rund um die enormen Vorteile von strahlenvernetzten Kunststoffen zu leisten und gemeinsam über Lösungen und zukünftige Anwendungen zu sprechen. Die Technologie der Strahlenvernetzung ist noch immer zu wenig bekannt. Insbesondere für die Automobilindustrie birgt die Vernetzung von Kunststoffen großes Potenzial. Wir denken hier nicht nur an den Einsatz von thermoplastischen Verbundwerkstoffen bzw. Organoblechen im Leichtbau, sondern auch an Anwendungen, die die Elektronik, den Umgang mit hohen elektronischen Stromstärken im E-Fahrzeug oder die Batterie betreffen. Die hier verwendeten Werkstoffe müssen sehr hohen Wärmebelastungen und aggressiven Chemikalien standhalten,“ fasst Ostrowicki zusammen.

Unter dem Motto „Energie, die alles verändert“ hat BGS in diesem Jahr gezielt über die Eigenschaftsverbesserungen informiert, die Massenkunststoffe durch die Behandlung mit Betastrahlen erfahren. Durch dieses „Upgrading“ werden die mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften der Kunststoffe derart optimiert, dass sie die Qualität von Hochleistungskunststoffen annehmen und diese ersetzen können.

Weitere Informationen über die Anwendungsbereiche der Strahlenvernetzung gibt es hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

Strahlen heben Kunststoffe auf neues Leistungsniveau

Leichtbau und E-Mobilität sind nur zwei Trends, die den Einsatz von Hochleistungs-Kunststoffen in den Fokus rücken. Spezialpolymere gehen jedoch ins Geld. Mithilfe der Strahlenvernetzung hingegen lässt sich auf günstige Weise aus üblichen Kunststoffen mehr herausholen. Im Interview mit MM MaschinenMarkt erläutert Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer der BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, wie der Prozess abläuft, was die Vernetzung bewirkt und wo Zukunftspotenziale der Technologie liegen.

Das komplette Interview im Magazin MM finden Sie hier zum Download.

 

Fachartikel zum Thema „Strahlenvernetzung von Folien“ im Magazin Kunststoffe

Die Strahlenvernetzung spritzgegossener Bauteile ist seit vielen Jahren etabliert. Dagegen stellt die Strahlenvernetzung von Folien ein bisher unerschlossenes Potenzial für neue Anwendungen bei der Verarbeitung gefüllter Materialien im Thermoformprozess dar.

So zeigen die Forschungsergebnisse am Lehrstuhl für Kunststofftechnik in Erlangen in Zusammenarbeit mit BGS u.a., dass das Umformfenster gefüllter Folien mithilfe der Strahlenvernetzung bis zu einem Volumenanteil von 15% erweitert werden kann.

Den kompletten Fachartikel finden Sie hier zum Download.

(Kunststoffe 10/2019, Autoren: Lisa-Marie Wittmann, Dr. Dirk Fischer, Prof. Dr.-Ing Dietmar Drummer)

 

Compamed 2019: Strahlensterilisation von BGS trifft hochmoderne Medizintechnik

Wenn es um sterile Produkte für hochsensible Arbeitsbereiche geht, darf BGS nicht fehlen: So ist Deutschlands führender Anbieter in der industriellen Sterilisation von u.a. Medizinprodukten und Labordiagnostika mithilfe von Beta- und Gammastrahlen auch in diesem Jahr feste Größe auf der Compamed in Düsseldorf. Vom 18.11. bis 21.11.2019 informiert das Unternehmen in Halle 08B, Stand 8BK16 über die Kapazitätserweiterung, die mit dem Neubau der Gamma-Anlage am Standort Bruchsal geschaffen wurde und berät Medizinprodukte-Hersteller rund um Validierungsfragen.

„Die Medizintechnik-Branche ist und bleibt angesichts des medizinisch-technischen Fortschrittes sowie der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren ein überaus erfolgreicher Wachstums- und Arbeitsmarkt“, kommentiert Dr. Andreas Ostrowicki. „Zweifelsohne wird der Bedarf an Gesundheitsleistungen und somit auch an Medizinprodukten weltweit weiter steigen. Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge gibt es bereits heute rund 400.000 verschiedene Medizinprodukte. Diesem erfreulichen Wachstum müssen natürlich auch die entsprechenden Sterilisations-Kapazitäten gegenüberstehen. BGS hat schon sehr frühzeitig in den Anlagenausbau investiert und ist bestens gerüstet, um das Marktwachstum der nächsten Jahre optimal zu unterstützen,“
erklärt Ostrowicki weiter. So konnte das Unternehmen mit der Inbetriebnahme der neuen Gamma-Bestrahlungsanlage die Kapazitäten für seine Kunden bereits auf rund 80.000 Paletten Sterilgut pro Jahr ausbauen. Insgesamt betreibt BGS an drei Standorten in Deutschland (Wiehl, Bruchsal, Saal) zwei Gamma-Anlagen und acht Elektronenbeschleuniger. In den Anlagen können Medizinprodukte wie Spritzen, Kanülen, Katheter und Gelenkprothesen innerhalb kürzester Zeit direkt in der Verpackung sterilisiert werden und sind danach sofort einsatzfähig.

Aufgrund der prognostizierten Zunahme an sterilen Medizinprodukten erhalten die Themen Zweitqualifizierung und Back-up-Lösung für Medizinproduktehersteller nach Meinung von Geschäftsführer Ostrowicki zukünftig eine noch höhere Relevanz. „Im Rahmen der Risikobetrachtung sollte sich jeder Hersteller die Frage stellen, was im Fall eines Anlagenstillstandes des beauftragten Sterilisations-Dienstleisters passiert. Bei BGS verfolgen wir seit Jahren das „Prinzip der Redundanz“: So ist jeder unserer drei Standorte in der Lage, die Prozesse der anderen Standorte zu übernehmen, wodurch die Ausfallsicherheit in der Produktion erheblich gesteigert werden kann,“ erklärt Dr. Andreas Ostrowicki. Vor diesem Hintergrund sieht sich das Unternehmen in diesem Jahr auf der Compamed einmal mehr als Lösungsanbieter und steht Herstellern u.a. für Beratungen rund um Validierungsfragen zur Verfügung.

Über die Compamed:
Die Messe Compamed in Düsseldorf ist die internationale Fachmesse für die medizinische Zuliefererbranche und Produktentwicklung. In 2019 werden in zwei Messehallen auf mehr als 13.000 qm Standfläche, mehr als 750 Aussteller aus 40 Ländern erwartet. Zu den Schwerpunkten der Messe gehören High-Tech Lösungen, Rohmaterialien und Vorprodukte, Bauteile, Komponenten und Teilprodukte für medizinische Geräte, Ausrüstungen und Technologien für die medizinische Geräteherstellung, Verpackung und Dienstleistung, Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie sowie auch Auftragsfertigung „Electronic Manufacturing Services“ (EMS) und komplexe OEM Partnerschaften. Internationale Referenten und führende Experten präsentieren darüber hinaus in Foren die aktuellen Trends der Medizintechnik. Die Compamed findet parallel zur weltgrößten Medizinmesse Medica statt.

Weitere Informationen über die Compamed gibt es unter www.compamed.de.